Neurodivergente Menschen neigen dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen, sie können meist in großen Zusammenhängen denken, sind kreativ, spontan und flexibel und haben oft eine höhere Innovationsfähigkeit. Und im Gegensatz zur landläufigen Meinung, die z. B. vom notorischen Störer spricht, haben sie auch die Fähigkeit, sich gut zu konzentrieren.
Das bedeutet, dass neurodivergente Mitarbeitende sehr wertvoll für Sie als Führungskraft, fürs Unternehmen und Ihr Team sein können. Die Voraussetzung ist allerdings, dass sie im richtigen Job mit den passenden Aufgaben arbeiten. Um das zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie als Führungskraft die besonderen Stärken und Bedürfnisse der Teammitglieder, die über eine Neurodiversität verfügen, erkennen.