Top-Thema

Die 3 besten Strategien aus der Praxis, um Ihre Mitarbeitenden zu coachen

Lassen Sie uns ehrlich sein: „Coaching“ ist so ein Wort, das sich wunderbar in Unternehmensleitbildern macht, aber in der Praxis oft irgendwo zwischen Excel-Tabellen, Zielvorgaben und „Dafür habe ich keine Zeit“ verloren geht. Der gute Vorsatz, Ihre Mitarbeitenden individuell weiterzuentwickeln, scheitert an den tausend Brandherden, die täglich gelöscht werden müssen.

Guido Bonau

24.04.2025 · 5 Min Lesezeit

Aber was, wenn Coaching kein extra Zeitblock wäre? Was, wenn es kein theoretisches Konstrukt, sondern ein fest integrierter Bestandteil Ihres Führungsalltags sein könnte – so nahtlos, dass Sie es fast gar nicht merken?

Genau darum geht es hier. Kein Buzzword-Bingo, keine Tipps aus der Schublade „Lächeln Sie öfter und loben Sie oft“. Stattdessen drei erprobte Methoden, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeitenden so zu coachen, dass sie wachsen – ohne dass Sie zum nächsten hauptberuflichen Motivationsguru werden müssen.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!