Selbstmanagement

Illusion Unabhängigkeit – warum erst Zusammenarbeit Sie wirklich stark macht

Vielleicht haben Sie es auch schon gehört: „Verlassen Sie sich auf niemanden, dann werden Sie erfolgreich.“ Klingt nach einer starken, selbstbestimmten Haltung, nicht wahr? Doch in Wahrheit ist dieser Ratschlag ein Irrweg.

Guido Bonau

27.03.2025 · 3 Min Lesezeit

Wer sich allein auf seine eigene Kraft verlässt, setzt sich Grenzen. Unabhängigkeit ist eine Illusion, die Sie kleiner macht, nicht größer. Niemand erreicht Exzellenz allein. Wer nach oben will, braucht eine Leiter – und die wird von anderen gehalten.

Warum Selbstständigkeit allein nicht reicht

Selbstständigkeit ist eine Tugend. Sie zeigt, dass Sie bereit sind, Verantwortung für Ihre Ergebnisse zu übernehmen. Doch wenn Sie glauben, dass Sie alles allein schaffen müssen, sabotieren Sie sich selbst. Joan Benoit, die erste weibliche Olympiasiegerin im Marathonlauf, wird oft als Symbol für Selbstständigkeit zitiert. „Du musst dein eigenes Rennen laufen,“ sagte sie. Doch was oft vergessen wird: Sie hatte kurz vor den Olympischen Spielen eine Knieoperation. Und sie hat diese nicht selbst durchgeführt.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!