Gesundheit

Mit diesen Strategien meistern Sie den Stress in Krisenzeiten

Krisenzeiten stellen nicht nur Ihre Strategien, sondern auch Ihre Fähigkeit, klar zu denken, auf den Prüfstand. Deutschland steckt aktuell in einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise, was großen Unsicherheiten mit sich bringt. Und die setzt Unternehmen massiv unter Druck. Die Folgen sind bereits in vielen Branchen spürbar: Auftragsrückgänge, Budgetkürzungen und der ständige Balanceakt zwischen Kostensenkung und Vermeidung von Entlassungen. Viele Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, mit Unsicherheiten umzugehen, Teams zu stabilisieren und gleichzeitig die eigene mentale Belastung gut auszubalancieren.

Guido Bonau

10.04.2025 · 3 Min Lesezeit

Nicht alle Führungskräfte lassen sich vom Stress mitreißen. Manche bleiben fokussiert, behalten die Kontrolle und treffen trotz Chaos besonnene Entscheidungen. Was unterscheidet sie von anderen? Es sind keine übermenschlichen Fähigkeiten, sondern bewusste Strategien.

1. Gelassenheit: Akzeptieren Sie das Chaos, statt es zu bekämpfen

Eine Krise ist per Definition unkontrollierbar. Doch viele versuchen genau das: Kontrolle zu erzwingen. Das führt nur zu Frustration. Stattdessen sollten Sie anerkennen, dass Chaos dazugehört und dass Sie nicht alles beeinflussen können. Sobald Sie diesen Widerstand aufgeben, bleibt mehr mentale Energie für die Dinge, die Sie tatsächlich steuern können. Erfolgreiche Führungspersonen wissen, dass nicht die Umstände Stress verursachen, sondern der Kampf gegen die Realität. Indem Sie sich auf das konzentrieren, was in Ihrem Einflussbereich liegt, vermeiden Sie die Erschöpfung, die aus einem vergeblichen Kampf gegen das Unvermeidliche resultiert.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!