Motivation

Motivationsloch? So erhöhen Sie die Zufriedenheit im Team

Ein Großteil der Mitarbeitenden in Deutschland ist unzufrieden. Vier von zehn Angestellten wollen daher ihren Job wechseln. Das fand die Unternehmensberatung Ernst & Young in einer aktuellen Studie (01/2025) heraus. Nur 48 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die befragt wurden, gaben an, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben. Als Gründe für das Motivationsloch sind laut Studie die Doppelbelastung im Homeoffice, mangelnder Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie die fehlende Wertschätzung ihrer Arbeit. Ursachen, die Sie als Führungskraft beeinflussen können, indem Sie Ihre Mitarbeitenden mehr beteiligen.

Anne Sengpiel

24.04.2025 · 3 Min Lesezeit

Die stark gesunkene Job-Motivation und Zufriedenheit unter den Beschäftigten in Deutschland geht zulasten der Produktivität. Die Gründe für mangelnde Zufriedenheit und Motivation sind vielfältig, die Folgen sind jedoch immer die gleichen: Durch das nicht genutzte Potenzial verlieren Unternehmen Milliarden. Um die Motivation in Ihrem Team zu erhöhen und damit die Zufriedenheit zu steigern, können Sie an folgenden drei Hebeln ansetzen:

Hebel 1: Berücksichtigen Sie die Doppelbelastung im Homeoffice

Offenbar, so die Studie, belasten die Folgen der Pandemie und die Auswirkungen auf Privat- und Berufsleben die Beschäftigten immer noch. Bei vielen Menschen habe die Doppelbelastung von Homeoffice und gleichzeitiger Kinderbetreuung zu einem spürbaren Motivationsrückgang geführt. Viele Mitarbeitenden fühlen sich nach wie vor stark belastet.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!