Overthinking treibt das Nachdenken auf die Spitze. Der Kipppunkt ist erreicht, wenn Gedanken sich ständig wiederholen und Sie sich ein ums andere Mal Situationen vorstellen, die eintreten könnten, falls Sie dies oder jenes tun oder eben nicht. Ein Overthinker steigert sich in seine Probleme hinein, gerät in eine Abwärtsspirale und ist ab einem gewissen Punkt kaum noch in der Lage, diese aufzuhalten. Die Stimmung verschlechtert sich und färbt auf andere ab, Entscheidungen werden aufgeschoben, es wird immer schwerer, Probleme konstruktiv zu lösen.
Vorsicht vor Gedanken aus der Vergangenheit
Wenn Sie mit der Vergangenheit Karussell fahren, schauen Sie Situationen hinterher, die schon längst passé sind, die Sie nicht mehr verändern können. Vielleicht hätten Sie den Vertrag noch detaillierter ausarbeiten können. Und es kann sein, dass Ihre Chefin oder Ihr Chef genervt war von Ihrer Kritik an ihrer oder seiner Strategie. In den Gedanken zu verharren löst Ihr Problem jedoch nicht. Im Gegenteil: Sie häufen mit jeder Drehung im Karussell negative Gedanken an, die zu Ängsten und Sorgen führen können.