Teamentwicklung

Trügerische Harmonie? Warum Konsens gefährlich sein kann

Wenn sich in einer Besprechung alle einig sind, haben Sie unter Umständen nicht die beste Entscheidung getroffen, sondern vielleicht nur die bequemste. Konsens ist verlockend, weil es dann scheinbar keine Konflikte gibt. Doch Entscheidungen entstehen nicht durch kollektives Nicken, sondern durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven.

Guido Bonau

27.03.2025 · 2 Min Lesezeit

Peter Drucker, der Pionier der modernen Managementlehre, formulierte es treffend: „Die erste Regel des Entscheidens ist, dass man keine Entscheidung trifft, solange es keine ausformulierte Meinungsverschiedenheit gibt.“ Doch viele fühlen sich wohler, wenn alle die gleiche Meinung vertreten. Ist das wirklich ein Zeichen guter Zusammenarbeit?

Was Uneinigkeit so wertvoll für Ihr Team macht

Ein Unternehmen ohne Meinungsverschiedenheiten gleicht einem Labyrinth ohne Wände: Jeder Weg führt zum gleichen Ziel, und dieses Ziel ist meist Mittelmaß. Widerspruch ist nicht das Problem, sondern der Treibstoff für kluge Entscheidungen.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!