Leserfrage

„Wie vermeiden wir Steuern und Gewährleistung, wenn unsere Mitarbeiter ausgemusterte Laptops übernehmen?“

FRAGE: Wir würden unseren Mitarbeitern gern ermöglichen, ausgemusterte Laptops, PCs und Drucker zu übernehmen. Wie gestalten wir das am günstigsten für die Mitarbeiter und auch für uns? Gibt es eine […]

Hildegard Gemünden

27.11.2024 · 1 Min Lesezeit

FRAGE:

Wir würden unseren Mitarbeitern gern ermöglichen, ausgemusterte Laptops, PCs und Drucker zu übernehmen. Wie gestalten wir das am günstigsten für die Mitarbeiter und auch für uns? Gibt es eine Möglichkeit, einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil, eine Pauschalversteuerung und die Gewährleistung zu vermeiden?

ANTWORT:

Sie sollten die Geräte nicht übereignen, …

Die von Ihnen angesprochenen Probleme bestehen nur, wenn Sie die Geräte an Ihre Mitarbeiter übereignen. Dann entsteht ein steuer- und beitragspflichtiger geldwerter Vorteil. Diesen können Sie mit 25 % pauschalversteuern, wenn die Übereignung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erfolgt (§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 Einkommensteuergesetz (EStG)). Ob Sie oder Ihr Mitarbeiter die Pauschalsteuer tragen, können Sie mit Ihrem Mitarbeiter frei vereinbaren. Bei Pauschalversteuerung entfällt auch die Beitragspflicht.

… sondern lediglich die private Nutzung erlauben

Denn die Privatnutzung ist steuer- und beitragsfrei, wenn die Geräte im betrieblichen Eigentum bleiben (§ 3 Nr. 45 EStG). Eine Pflicht zur Gewährleistung Ihrerseits besteht dabei nicht. Wenn ein Mitarbeiter mit dem ihm überlassenen Gerät nicht mehr zufrieden ist, kann er es jederzeit zurückgeben. Dann können Sie entscheiden, ob Sie das Gerät reparieren lassen oder es entsorgen und aus Ihrer Inventarliste streichen.





Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personal aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps und Impulsen aus der Praxis für die Praxis rund um moderne Mitarbeiterführung und -bindung
  • rechtssicheren Hilfsmitteln wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben für den direkten Einsatz